WESPC Original Smartgen HGM180HC Startmotor-Generator-Steuerung Bedienfeld
| Größe | 100*100*50mm |
| Gewicht | 0,4 kg |
| Modellnummer | HGM180HC |
| Markenname | Smartgen |
| Produktname | Motor-Generator-Steuerung |
| Anwendung | Dieselgenerator |
Technische Parameter:
Anzeige LED
Digitaler Eingang 4
Lichtmaschinenfrequenz 50/60Hz
DC-Versorgung DC(8~35)V
Gehäuseabmessungen (mm) 84*72*35
Schalttafelausschnitt (mm) 78*66
Betriebstemperatur. (-30~+70)℃
Produktübersicht:
Das Modell 180/180hc ist ein automatisches Motorsteuerungsmodul. Das Modul wird verwendet, um den Motor automatisch zu starten und zu stoppen, den Betriebszustand und Fehlerzustände anzuzeigen, den Motor automatisch abzuschalten und den Motorausfall durch eine LED auf der Frontplatte anzuzeigen.
HGM180hc fügt eine LCD-Stundenzahl hinzu, die auf HGM180 basiert.
Betrieb:
Wenn Sie HGM180 zum ersten Mal verwenden, ist eine Konfiguration erforderlich. Wenn Sie das Modul konfigurieren möchten, lesen Sie bitte die Konfiguration. Die Bedienung des Moduls erfolgt über einen dreistufigen Schlüsselschalter, der auf der Frontplatte montiert ist, mit den Positionen AUS (O), START und AUTO. In der Position 'O' werden die Ausgänge stromlos geschaltet.
Manuelle Bedienung:
1. Manuelles Laufen auswählen
2. Die Vorglühtaste für die erforderliche Zeitdauer drücken
3. START drücken, um den Motor zu starten
Sobald die Starttaste gedrückt und gehalten wird, wird das Kraftstoffsystem des Motors aktiviert. Der 'Crank'-Ausgang wird dann aktiviert und der Anlassermotor betätigt, der sich automatisch abschaltet, wenn der Motor zündet oder wenn die 'Start'-Taste losgelassen wird. Der Schutz-Hold-Off-Timer wird dann gestartet.
Automatischer Betrieb:
1. AUTO auswählen
2. Wenn der Fernstart aktiv ist, startet der Generator automatisch.
Der Betrieb eines der folgenden Alarme (die bei einem Fehler geschlossen werden) führt dazu, dass der Lauf-Ausgang stromlos geschaltet wird:
. Niedriger Öldruck
. Hohe Motortemperatur
. Zusätzliche Abschaltung
. Überdrehzahl
Dadurch wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen und er wird zum Stillstand gebracht. Jeder Alarm hat eine eigene LED-Anzeige, und sobald er aktiviert ist, werden keine weiteren Alarmbedingungen akzeptiert. Der Alarmausgang und die entsprechende LED bleiben aktiv, bis das Gerät durch Drehen des Schalters in die Position 'O' zurückgesetzt wird.
Überdrehzahlschutz:
Der Überdrehzahlschutz wird vom Hz-Ausgang des Generators abgeleitet. Die Überfrequenzschaltung überwacht den Hz-Ausgang des Generators und schaltet den Motor sofort ab, wenn ein voreingestellter Frequenzpegel überschritten wird. Dieser Auslösepegel wird durch einen Schalter für den nominalen Betrieb von 50 Hz oder 60 Hz ausgewählt (57 Hz bzw. 68 Hz Auslösung).
Während des Motorstarts und für kurze Zeit danach ist der Schutz-Hold-Off-Timer (10 Sekunden) aktiv und die entsprechenden Alarmeingänge sind gesperrt. Dies ermöglicht dem Motor das Starten und Erreichen normaler Betriebsbedingungen. Sobald der Timer abgelaufen ist, werden die Eingänge aktiviert und bieten normalen Schutz durch das Modul.
Warnung vor Ladeausfall:
Eine Warnung vor Ladeausfall wird auch durch die Überwachung des WL-Anschlusses an der Ladelichtmaschine bereitgestellt. Dies funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die Warnlampe in einem Kraftfahrzeug. Bei Ausfall des Ausgangs leuchtet die Ladeausfall-LED auf. Das Modul liefert über diese Verbindung auch den Erregerstrom der Lichtmaschine.
SPEZIFIKATION:
DC-Versorgung: 8 bis 35 V Dauerbetrieb.
Lichtmaschineneingangsbereich: 15 - 306VAC(+20%) RMS
Lichtmaschineneingangsfrequenz: 50 - 60 Hz bei Nenndrehzahl.
Überdrehzahl: Nennfrequenz +14% (+24% Überschwingung)
Startausgang: Festkörper 1A positiver B+-Anschluss
Kraftstoffausgang: Festkörper 1A positiver B+-Anschluss
![]()